Curriculum Herz und Diabetes

Aktuell ist geplant, dass im Anfang 2021 wieder die Weiterbildung mit online- und präsenzbasierten Lerneinheiten für Mediziner startet. Das Blended-Learning-Konzept wurde von der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Kooperation mit der Stiftung DHD (Der herzkranke Diabetiker) unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Deutschen Diabetes Gesellschaft vor zwei Jahren entwickelt. Das Curriculum Herz und Diabetes hat zum Ziel, das Behandlungsmanagement bei herzkranken Diabetikern in Diagnostik, Therapie und Nachsorge zu verbessern. Informationen zu Inhalten und Terminen erhalten Sie bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe oder über E-Mail von der Stiftung DHD: info(at)stiftung-dhd.de
Zusammenarbeit mit Hausarzt

Viele Patienten mit Diabetes werden primär vom Hausarzt versorgt und oft über Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte in der hausärztlichen Praxis betreut. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit der Allgemeinmedizin unerlässlich. Die Stiftung DHD (Der herzkranke Diabetiker) setzt auf den Dialog zwischen Medizinern und kooperiert mit dem Hausärzteverband Westfalen-Lippe. Die Stiftung DHD ist inhaltlicher Partner der vom Verband organisierten Ärzte-Fortbildungen, die aufgrund der Corona-Situation ins nächste Jahr verschoben wurden. Sobald die Durchführung für 2021 garantiert werden kann, finden Sie auf unserer Terminseite einen Hinweis dazu.